kunstinteressiert — kụnst|in|te|r|es|siert … Die deutsche Rechtschreibung
Alice Heine — Marie Alice Heine (* 10. Februar 1858 in New Orleans; † 22. Dezember 1925 in Paris) war Fürstin von Monaco und Herzogin von Richelieu. Sie wurde im French Quarter von New Orleans als Tochter von Michel Heine, einem deutsch jüdischen Unternehmer… … Deutsch Wikipedia
Elisabetta Farnese — Jugendbildnis von Elisabetta Farnese Elisabeth Farnese als spanische Königi … Deutsch Wikipedia
Ferdinand III. (HRR) — Ferdinand III., Portrait von Frans Luycx (um 1638). Öl auf Leinwand Kunsthistorisches Museum Wien, Inv. Nr. GG8024 (Schloss Ambras) Ferdinand III. (* 13. Juli 1608 in Graz; † 2. April 1657 in Wien), geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen — Friedrich Wilhelm Ludwig Prinz von Preußen (1838) Zeichnung von Franz Krüger (1797–1857) … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Preußen (1794–1863) — Friedrich Wilhelm Ludwig Prinz von Preußen (1838) Zeichnung von Franz Krüger (1797–1857) Prinzessin Wilhelmine Luise von Anhalt Bernburg Zeichnung von … Deutsch Wikipedia
Hildegard Maria von Bayern — Hildegard von Bayern, getauft als Hildegard Maria Christina Therese, (* 5. März 1881 in München; † 2. Februar 1948 auf Schloss Wildenwart) war eine bayrische Prinzessin. Sie war die Tochter von Ludwig III. und dessen Ehefrau Maria Theresia von… … Deutsch Wikipedia
Hope Portocarrero — Somoza Baldocchi (* 28. Juni 1929 in Tampa, Florida; † 5. Oktober 1991 in Miami, Vereinigte Staaten) war die Ehefrau von Anastasio Somoza Debayle, der Präsident von Nicaragua von 1967 bis 1972 und von 1974 bis 1979 war. Ihr Ehemann bildete das… … Deutsch Wikipedia
Johann Orth — Johann Salvator (* 25. November 1852 in Florenz; seit 12. Juli 1890 vermisst bei Kap Tres Puntas, 1911 für tot erklärt) [Pseudonyme Johann Traunwald, Johann von der Traun, Johann von Traunstein] war ein österreichischer Erzherzog aus dem Hause… … Deutsch Wikipedia
Johann Salvator — (* 25. November 1852 in Florenz; seit 12. Juli 1890 vermisst bei Kap Tres Puntas, 1911 für tot erklärt) [Pseudonyme Johann Traunwald, Johann von der Traun, Johann von Traunstein] war ein österreichischer Erzherzog aus dem Hause Habsburg. Johann… … Deutsch Wikipedia